Konditionell einfache Familienwanderung überwiegend bergab mit gigantischem Bergpanorama. Je nach Schneelage anspruchsvolle Wanderwege.

Die „Valluga“ ist mit 2809m der höchste Gipfel im Arlberggebiet. Sie liegt im Zentrum des grossen Skigebiets Ski Arlberg, daher trifft man in der Bergwelt rund um die Valluga immer wieder auf Liftanlagen, die nur in der Wintersaison in Betrieb sind. Im Sommer kommt man bequem mit der Galzigbergbahn, gefolgt von der  Vallugabahn I und II auf den Gipfel der Valluga. Auch wenn unsere Wanderung von der Gipfelstation der Vallugabahn I startet ist der Abstecher auf den Gipfel mit der Aussichtsplattform wegen dem Panorama auf jeden Fall empfehlenswert.  Auch vom Valluga- Restaurant an der Bergstation der Vallugabahn I kann man das Panorama auf die hochalpine Alpenwelt geniesen. Von hier aus startet unsere Wanderung überwiegend bergab zur Bergstation der Galzigbahn. Obwohl wir die Tour im Hochsommer unternommen hatten mussten wir erst ein Schneefeld passieren. Ab dem Valfagehrjoch war der Weg dann überwiegend schneefrei, so dass man der Wegmarkierung gut folgen konnte. Auf dem Weg zur Ulmer Hütte auf 2285m konnten wir immer wieder neugierige Murmeltiere (die nicht besonders scheu waren) beobachten. Endpunkt ist die Bergstation Galzig auf 2184m. Hier gibt es auch viel Infrastruktur wie Restaurant, Spielplatz, Themenweg etc.

Bergbahnen:

Die Gondelbahnen sind in der Sommersaison i.d.R. von Anfang Juli bis Ende September in Betrieb (Fahrzeiten im Sommer 2021 täglich von 8:15 – 16:30).

Weitere Informationen zu den Bergbahnen unter:

 https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/bergbahnen-im-sommer/a-galzigbahn-und-vallugabahn

Tourdaten:
  • Startpunkt: Bergstation Vallugabahn (über Galzigbahn von St. Anton am Arlberg)
  • Länge: 6,5km
  • Dauer: 3h
  • Höhenmeter bergauf: 160hm
  • Höhenmeter bergab: 720hm
  • Höchster Punkt: 2639m
  • Niedrigster Punkt: 1974m
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel (je nach Schneelage)
GPX- Daten zur Tour:
Tourdaten, Karten unter Komoot:
Tourdaten, Karte und 3D- Karte unter Outdooractive:
Wenn dir die Tour gefällt merke sie dir auf Pinterest:
Nützliche Karten, Apps und Ausrüstung: