Kindertaugliche Familientour auf den Hohen Freschen, den höchsten Gipfel im Bregenzerwald mit herrlichem Panorama bis zum Bodensee und über das Rheintal bis zum Säntismassiv. Kurze Abstecher/ Varianten über die Matona und Freschenhaus möglich.
Den „hohen Freschen“ ist mit 2004m Höhe der höchste Berg des Bregenzerwaldes und kann von mehreren Seiten bestiegen werden. Ausserdem gibt es einige Tourvarianten und Abstecher. Diese Tour umfasst 13,5 Kilometer und 660 Höhenmeter und ist für wandergeübte Kinder ab Grundschulalter gut machbar. Auf dieser Tour bietet sich bei ausreichender Kondition und Zeit der Abstecher über die Matona (1998m) an und mit einem kleinen Umweg kann man im Freschenhaus (1840m) eine Rast machen.
Der Startpunkt dieser Tour liegt an der Furkastrasse, hier gibt es einige Parkbuchten am Strassenrand, in denen man sein Auto abstellen kann. Der Aufstieg verläuft zunächst auf einem geschotterten Güterweg und geht später in einen gut gehbaren schmalen Wanderweg über. Man passiert das Matonajöchle unterhalb der Matona, hier kann man auch einen Abstecher über den Gipfel machen. Danach geht es an den Gipfelanstieg zum Hohen Freschen, von dem man ein eindrucksvolles Panorama in alle Richtungen geniesst. Auf der einen Seite liegt das Rheintal mit dem dahinterliegenden Säntismassiv, in die anderen Richtungen reicht der Blick bis über den Bodensee nach Deutschland, weiter blickt man ins Allgäu und über den Bregenzer Wald bis ins Montafon.
Weitere Informationen zum Freschenhaus unter: https://www.freschenhaus.at/. Am Freschenhaus gibt es unter anderem einen Alpenkräutergarten und in der Nähe liegt die mehr als 700 Meter lange Freschenhöhle.
Tourdaten:
- Dauer: 4-5h
- Länge: 13.6km
- Höhenmeter: 660hm
- Höchster Punkt: 2000m
- Niedrigster Punkt: 1410m
- Schwierigkeit: mittel
- Ausdauer: mittel
- Startpunkt: Parkbuchten an der Furkastrasse
GPX- Daten zur Tour:
Tourdaten, Karten unter Komoot:
Tourdaten, Karte und 3D- Karte unter Outdooractive:
