Der Pfänder liegt in Österreich und gilt als der „Hausberg“ von Bregenz. Er ist 1062m hoch, gehört zu den Allgäuer Alpen und liegt direkt am Ostende des Bodensees. Er bietet eine traumhafte Aussicht über den Bodensee und in die umgebende Bergwelt mit weiteren 240 Alpengipfeln. Da er direkt an der Grenze zu Deutschland und somit fast vor unserer Haustüre liegt, ist er unser perfekter und zugleich sehr abwechslungsreicher „Trainingsberg“. Im folgenden Artikel findet ihr eine Sammlung von unseren Touren auf den Pfänder, den Pfänderrücken und seine Umgebung. Die direkte Höhendifferenz vom Tal zum Gipfel beträgt 600 Höhenmeter. Auf den verschiedenen Tourvarianten kommen allerdings oftmals einige Höhenmeter mehr zustande.
Zunächst findet ihr einen Überblick über die Touren in Form der Collections/ Sammlungen von Komoot und Outdooractive. Danach kommen die Details zu den einzelnen Touren.
Tourensammlungen bei Komoot und Outdooractive:
Variante 1: Wintertour auf den Pfänder, Downhill über Eichenberg
Mountainbiketour auf den Pfänder mit Downhill über Eichenberg. Auch im Winter gut fahrbar, da bergauf auf Asphaltstrasse.
Tourdaten zu Variante 1:
Strecke: 26,2km
Aufstieg: 667hm
Abstieg: 667hm
höchster Punkt: 1063hm
tiefster Punkt: 396hm
Technik: S2- S3
Ausdauer: mittel
GPX- Daten zu Variante 1:
Variante 1 bei Komoot:
Variante 1 bei Outdooractive:
Variante 2: Wintertour auf den Pfänder und Hochberg
Mountainbiketour auf den Pfänder und Hochberg – auch im Winter gut fahrbar, da bergauf überwiegend auf Asphaltstrasse.
Tourdaten zu Variante 2:
Strecke: 27,2km
Aufstieg: 676hm
Abstieg: 676hm
höchster Punkt: 1069hm
tiefster Punkt: 396hm
Technik: S2
Ausdauer: mittel
GPX-Daten zu Variante 2:
Variante 2 bei Komoot:
Variante 2 bei Outdooractive:
Variante 3:
Mountainbiketour Pfänderrücken: Ruggburg, Lutzenreute, Ried, Finkentrail
Tourdaten zu Variante 3:
Strecke: 34km
Aufstieg: 580hm
Abstieg: 580hm
höchster Punkt: 890hm
tiefster Punkt: 396hm
Technik: S2
Ausdauer: mittel
GPX- Daten zu Variante 3:
Bilder zu Variante 3:
Variante 3 bei Komoot:
Variante 3 bei Outdooractive:
Variante 4:
Mountainbiketour Pfänderrücken, Erkundung Strehler Wald
Mountainbiketour auf den Pfänderrücken über Andreute nach Stadlers. Downhill durch den Strehler Wald mit einigen Tragepassagen.
Tourdaten zu Variante 4:
Dauer: 2:08 Std.
Strecke: 28,2km
Aufstieg: 520hm
Abstieg: 520hm
Technik: schwer, > S4 (Tragepassage)
Ausdauer: mittel
GPX- Daten zu Variante 4:
Bilder zu Variante 4:
Variante 4 bei Komoot:
Variante 4 bei Outdooractive:
Variante 5:
Mountainbiketour Pfänderrücken: Andreute, Fesslerhof, Hochberg
Mountainbiketour auf den Pfänderrücken über Andreute, Stadlers, lutzenreute, Fesslerhof zum Hochberg.
Downhill über Panoramaweg nach Lutzenreute, Höhenweg Richtung Eichenberg und dann runter zur Ruggburg und anschließend auf Wanderweg und Singletrail ins Tal.
Tourdaten zu Variante 5:
Dauer: 3:05 Std.
Strecke: 36,5km
Aufstieg: 750hm
Abstieg: 750hm
Technik: mittel, S1
Ausdauer: mittel
GPX- Daten zu Variante 5:
Bilder zu Variante 5:
Variante 5 bei Komoot:
Variante 5 bei Outdooractive:
Variante 6:
Mountainbiketour Pfänderrücken: Lutzenreute, Ried, Hochberg
Mountainbiketour auf den Pfänderrücken über Wanderweg Ruggburg, Lutzenreute, Riedstüble, Möggers zum Hochberg.
Downhill über Panoramaweg nach Lutzenreute, Höhenweg Richtung Eichenberg und dann runter zur Ruggburg und anschließend auf Wanderweg und Singletrail ins Tal.
Tourdaten zu Variante 6:
Dauer: 3:21Std.
Strecke: 39,3km
Aufstieg: 750hm
Abstieg: 750hm
Technik: schwer, S2
Ausdauer: mittel
GPX-Daten zu Variante 6:
Bilder zu Variante 6:
Variante 6 bei Komoot:
Variante 6 bei Outdooractive:
Variante 7:
Mountainbiketour Pfänderrücken: Eichenbergstrasse, Hochberg
Mountainbiketour auf den Pfänderrücken: Uphill über Eichenbergstrasse nach Eichenberg und weiter zum Hochberg.
Downhill über Panoramaweg nach Lutzenreute, Höhenweg Richtung Eichenberg und dann runter zur Ruggburg und anschließend auf Wanderweg und Singletrail ins Tal.
Tourdaten zu Variante 7:
Dauer: 3:03Std.
Strecke: 37,5km
Aufstieg: 740hm
Abstieg: 740hm
Technik: mittel, S0- S1
Ausdauer: mittel
GPX-Daten zu Variante 7:
Bilder zu Variante 7:
Variante 7 bei Komoot:
Variante 7 bei Outdooractive:
Variante 8:
Mountainbiketour Pfänderrücken: Wanderweg Ruggburg, Lutzenreute, Geigers, Ried, Schönstein
Mountainbiketour auf den Pfänderrücken über Wanderweg Ruggburg, Lutzenreute, Geigers, Ried nach Stadels.
Downhill über Schönstein nach Hohenweiler.
Tourdaten zu Variante 8:
Dauer: 3:20Std.
Strecke: 40,7km
Aufstieg: 690hm
Abstieg: 690hm
Technik: mittel, S1
Ausdauer: mittel
GPX- Daten zu Variante 8:
Bilder zu Variante 8:
Variante 8 bei Komoot:
Variante 8 bei Outdooractive:
Variante 9:
Mountainbiketour Pfänder: Pfänderstrasse, Pfänder Bergstation, Hintermoos, Haggen
Mountainbiketour auf den Pfänderrücken, Uphill über Pfänderstrasse zur Pfänder Bergstation. Downhill über Hintermoos und Haggen runter nach Lochau.
Tourdaten zu Variante 9:
Dauer: 3:20Std.
Strecke: 40,7km
Aufstieg: 690hm
Abstieg: 690hm
Technik: mittel, S1
Ausdauer: mittel
GPX- Daten zu Variante 9:
Bilder zu Variante 9:
Variante 9 bei Komoot:
Variante 9 bei Outdooractive:
Variante 10:
Mountainbiketour Pfänder: Fluh, Pfänder Bergstation, Hintermoos, Känzele
Mountainbiketour auf den Pfänder: Uphill über Fluh zur Berstation Pfänderbahn. Downhill über Hintermoos und Känzele nach Bregenz ins Tal.
Tourdaten zu Variante 10:
Dauer: 5:20Std.
Strecke: 16,9km
Aufstieg: 630hm
Abstieg: 630hm
Technik: schwer, S3
Ausdauer: mittel
GPX- Daten zu Variante 10:
Bilder zu Variante 10:
Variante 10 bei Komoot:
Variante 10 bei Outdooractive:
Weitere Varianten findest du hier:


